Jede Einzelperson oder Organisation, die sich aktiv in Neukölln für die Umsetzung
der genannten Ziele engagieren möchte, kann kostenlos Bündnispartner*in werden. Dazu brauchen Sie nur unsere Kooperationsvereinbarung unterschreiben. Als Bündnispartner*in erhalten Sie Informationen und Einladungen zu relevanten Veranstaltungen.
Bündnispartner*innen:
- dtz-bildung & qualifizierung
- Diakoniewerk Simeon gGmbH – Soziales und Integration
- Otto-Suhr-Volkshochschule Neukölln/Berlin
- agens Arbeitsmarktservice gGmbH – Interkulturelles Kompetenzzentrum
- Lokale Agenda 21
- Schülerhilfe Maja
- TüV Rheinland Akademie GmbH
- Mitreden in Neukölln
- Gleichstellungsbeauftragte Neukölln + Frauen Treffpunkt in der Schmiede
- Facetten-Magazin Neukölln
- Bezirksstadtrat für Soziales Neukölln
- WIS – Wissenschaftliches Privatinstitut für Integration und Sprache
- Zebus e.V.
- Frauencafé Gropiusstadt e.V.
- Bündnis 90/ Die Grünen Neukölln
- AWO-Projekt Sifahane
- Internationaler Bund – Jugendmigrationdienst
- Umweltconsulting Dr. Hoffmann
- Al-Dar e.V.
- Diakoniewerk Simeon gGmbH – Projekt Stadtteilmütter in Neukölln
- TUH-Bildungszentrum gGmbH
- AWO-Schuldnerberatung
- Neuköllner Netzwerk Berufshilfe (NNB) e.V. – (Projekt-Wedernet )
- Klar übersetzt
- Aufbruch Neukölln
- Schilleria Mädchencafé
- Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee
- BAMF Spandau
- Diana Stuckatz
- Kay Golz-Schmidt
- Die Chance e.V.
- Quatiersmanagement Flughafenstraße
- Quatiersmanagement Rollbergsiedlung
- Quartiersmanagement Schillerpromenade
- SPD Berlin-Neukölln
- Museum Neukölln
- AspE e.V.
- Schildkröte GmbH